Spielplatz mit diversen Spielgeräten und Sitzgelegenheiten
Spielplatz mit Rutsche, Schaukel, Schwebebalken und Sandkasten.
Öffentlicher Spielplatz mit diversen Spielgeräten und einer Sitzmöglichkeit.
Die katholische Pfarrkirche St. Antonius wurde 1836 erbaut und beherbergte eine Kreuzigungsgruppe aus dem 18. Jahrhundert.
Die St. Dionysius Kirche liegt auf einer Anhöhe südlich der Altstadt und außerhalb der Stadtmauer. Das Kleinod diente als Pfarrkirche bis 1908 und liegt inmitten des Friedhofes.
Startpunkt: Rathaus St. Goar (Heerstr. 130, 56329 St. Goar)
Schwierigkeit: schwer Dauer: 5:00 h
Distanz: 16.9 km
Startpunkt: "Spritzenhaus", An der Heimbach 10, 56329 St. Goar-Fellen
Schwierigkeit: mittel Dauer: 3:15 h
Distanz: 12.3 km
Distanz: 11 km
Die Pfarrkirche St. Lambertus aus dem Jahr 1897 ist eine der kunst- und kulturgeschichtlich interessantesten historistischen Kirchenbauten im Rheinland. Der Ziegelbacksteinbau in neuromanischem Stil wurde nach Plänen der Kölner Architekten Carl…
Öffentlicher Park mit Spielflächen für Kinder, Bouleplatz, Freilichtbühne und Sitzterasse.
Die heutige moderne Kapelle enthält noch den Chor des 14. Jahrhunderts mit einer gestelzten Apsis als 5/8-Schluss (mit Dachreiter). Das Schiff wurde 1954 errichtet.
Katholische St. Matthiaskirche Neugotische Hallenkirche des Architekten Heinrich Krings. 1904 wurde sie eingweiht. Die ursprüngliche Bemalung und Fenster wurden durch Übermalung und Kriegseinwirkungen zerstört. 1979 wurde die Rankenmalerei wieder…
Die der Teresa von Ávila geweihte Pfarrkirche liegt unterhalb der alten Pfarrkirche St. Dionysius, außerhalb der Altstadt in der Mainzer Straße. Sie wurde 1906-1908 errichtet, weil die alte Kirche baufällig und zu klein geworden war.
Startpunkt: Ortseingang Manubach, Rheingoldstraße 1 (Wanderparkplatz)
Schwierigkeit: mittel Dauer: 3:11 h
Distanz: 10.4 km
Die kleine Kapelle liegt etwas abgelegen vom Ortskern Spay.
Rhens am Romantischen Rhein im UNESCO-Welterbe "Oberes Mittelrheintal" liegt linksrheinisch an Rheinkilometer 582 direkt gegenüber der Marksburg.
Die ehemalige Kirche ist heute ein Museum in dem regelmäßige Ausstellungen stattfinden
Die Stadthalle Heimathaus Neuwied liegt an der Luisenstraße und grenzt an das alte Heimathaus. Der Eingang befindet sich an der Luisenstraße und wo sich auch viele Parkmöglichkeiten befinden.
Die Stadtmauer in Rhens wurde um 1400 erbaut und umschließt die Stadt Rhens. Von den ehemaligen 5 Stadttoren sind noch das "Rheintor", "Josefstor", "Viehtor" und "Koblenzertor" erhalten.
Startpunkt: Bahnhof Remagen
Schwierigkeit: leicht Dauer: 2:00 h
Distanz: 5.1 km