Startpunkt: Parkplatz des Erlebnismuseums RömerWelt, Arienheller 1, 56598 Rheinbrohl
Schwierigkeit: mittel Dauer: 2:30 h
Distanz: 8.4 km
Die Römische Wasserleitung in Brey ist ein bedeutsames Bodendenkmal aus der römischen Zeit und stellt den größten antiken Tunnelbau nördlich der Alpen dar.
Im Rose-Light-Touch finden Sie verschiedene Möglichkeiten um zu mehr Entspannung, Gelassenheit, Glück, Freude und Zufriedenheit zu gelangen. Dies ist der Schlüssel zu ihrem Wohlbefinden und persönlichen Erfolg.
Die Rosen Apotheke bietet Ihnen zahlreiche Service- und Dienstleistungsangebote sowie wichtige Informationen rund um das Thema Gesundheit.
Das Eltviller Freibad für Groß und Klein bietet eine tolle Aussicht auf den Rhein.
Der Rosengarten der Kurfürstlichen Burg in Eltville beheimatet über 350 Rosensorten, die vor allem im Sommer in ihrer vollen Pracht erblühen.
Rosis Wanderstube bietet Getränke und kleine Speisen.
Vielschichtiges Angebot an professionellen Kursen in Sensorik, Wein, Schaumwein und Spirituosen.
Die als Filmkulisse errichtete Rotweinlaube in Assmannshausen wurde 2007 von den Assmannshäuser Bürgern an einer markanten Stelle, mitten in den Weinbergslagen, neu aufgebaut.
Startpunkt: Kirche Assmannshausen
Schwierigkeit: mittel Dauer: 3:05 h
Distanz: 9.5 km
Startpunkt:
Schwierigkeit: Dauer: 5:29 h
Distanz: 356.9 km
Errichtet 1913 bis 1915 war die Hindenburgbrücke mit rund 1.000 Metern Länge die zweitlängste Brücke über den Rhein.
Die Ruine Ehrenfels liegt idyllisch inmitten der Weinberge zwischen Rüdesheim und Assmannshausen.
Außerhalb des Rheingauer Gebücks liegt die Burgruine Lauksburg. Die Lauksburg befindet sich in Privatbesitz und wurde im Jahre 1424 von Erzbischof Konrad III von Mainz an Kuno von Scharfenstein und Adam von Allendorf amtsweise und auf Lebenszeit…
Sie war ursprünglich als Wehrturm ein Teil der Stadtbefestigung und wurde um 1300 erbaut.
Die Ruine Rossel im Landschaftspark Niederwald bei Rüdesheim stellt eine künstlich errichtete Burgruine dar.
Schon vor oder in den 1140er Jahren errichtet, gehört die Burg Waldeck zu den frühesten Burggründungen am Mittelrhein überhaupt.
Startpunkt: Parkplatz „Heise Bäumchen“
Schwierigkeit: Dauer: 5:00 h
Distanz: 19.1 km
Schwierigkeit: Dauer: 2:15 h
Distanz: 8.6 km
Startpunkt: Fähranleger St. Goarshausen
Schwierigkeit: mittel Dauer: 2:05 h
Distanz: 20.1 km