8. Kammerkonzert Koblenz Matthias Kirschnereit | © Maike Helbig

Montag, 19.05.2025

8. Kammerkonzert mit Matthias Kirschnereit

Julius-Wegeler-Straße 8, 56068 Koblenz

Ein Ausdrucksmusiker par excellence

8. Koblenzer Kammerkonzert mit Matthias Kirschnereit

Ein Ausdrucksmusiker par excellence "Beinahe Horowitz’sche Qualitäten an Innigkeit“ attestierte ihm das Fono Forum, „Leidenschaft und Feinsinn“ der WDR, "Ein Poet am Klavier“ die Süddeutsche Zeitung.

Die Hommage der einschlägigen Musikkritiker über den Pianisten Matthias Kirschnereit lässt sich noch lange fortsetzen. Woran liegt das? Lassen wir den Ausnahmemusiker selbst zu Wort kommen: „Ich suche nach der menschlichen Botschaft. Die Komponisten haben so vieles kodiert: Schmerz, Sehnsucht, Jubel, Triviales und Verzweiflung. Meine Bewunderung wächst, je vertrauter sie mir werden. Ich lebe, fühle und leide mit ihnen.“

Wen wundert es noch, dass Mattias Kirschnereit seit Jahrzehnten auf den Bühnen Deutschlands, Europas, Amerikas und Ostasiens präsent ist. Er konzertiert mit führenden Klangkörpern wie dem Tonhalle Orchester Zürich, New City Philharmonic Orchestra Tokyo, den St. Petersburger Philharmonikern, den Rundfunkorchestern des SWR, hr und NDR sowie der Camerata Salzburg und dem Münchener Kammerorchester. Zu seinen Kammermusikpartnern zählen u. a. der Geiger Daniel Hope, die Klarinettistin Sharon Kam, die Cellisten Julian Steckel, Daniel Müller-Schott, das Minguet Quartett und das Amaryllis Quartett. Unter seiner umfangreichen Diskographie hat die Gesamtaufnahme der Klavierkonzerte Wolfgang Amadeus Mozarts mit den Bamberger Symphonikern Maßstäbe gesetzt. Für die Weltersteinspielung des rekonstruierten e-Moll-Klavierkonzerts von Felix Mendelssohn Bartholdy erhielt er einen ECHO Klassik. Wer in diesen Erfolgen das Resultat einer typischen Wunderkindlaufbahn sieht, liegt falsch.

Seine Kindheit verbrachte Kirschnereit in Namibia, die Pianistenausbildung begann er mit 14 Jahren in Detmold. Seine Erfahrungen und Überzeugungen gibt er als Professor an der HfM in Rostock an die nächste Musikergeneration weiter. Auf Grund seines Wohnortes und seiner Tätigkeitsbereiche von Ostfriesland bis Rostock hat er sich den scherzhaften Ehrentitel "Küstenpianist“ eingehandelt. Angesichts des Facettenreichtums dieses Musikerlebens kann man sich kaum einen geeigneteren Abschluss der durch Höhepunkte und Vielseitigkeit geprägten Saison 2024/25 der Koblenzer Kammerkonzerte vorstellen. Zu hören sind Werke von Beethoven, Debussy und Chopin. Das Konzert findet am Montag, dem 19. Mail 2025 um 20 Uhr in der Rhein-Mosel-Halle statt. Weitere Informationen unter www.koblenzer-kammerkonzerte.de.

Art der Veranstaltung: Konzert

Veranstaltungsort: Rhein-Mosel-Halle
Datum & Uhrzeit: 19.05.2025, 20 Uhr
Eintrittspreis(e): Einzelkarten an der Abendkasse: 25.- € bis 30.- € 50% Ermäßigung für Studierende, Auszubildende, Bürgergeldempfangende, Wehr- u. Sozialdienstleistende. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Pro Karte 5,00 € an der Abendkasse

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

8. Kammerkonzert mit Matthias Kirschnereit

Um diesen Inhalt zu sehen müssen Sie den Drittanbieter Cookies zustimmen.

56068 Koblenz Julius-Wegeler-Straße 8
Rhein-Mosel-Halle
Julius-Wegeler-Straße 8
56068 Koblenz


Route planen

  • 19.05.2025

Veranstaltungen